Mütter vieler Generationen kennen die Situation: Wird das weinende Baby auf den Arm genommen und geschaukelt, wird es schon nach kurzer Zeit ruhig.

Manche schlafen sanft ein, andere Babys schauen voller Vertrauen mit großen Augen die Mutter an. Warum ist das so? Wir schauen ein wenig genauer hin und ermutigen Dich, auch Dein Baby zum wohligen Körperkontakt zwischen Mutter und Kind.

Im ersten Lebensjahr zählen Erinnerungen aus dem Mutterleib

Das erste Lebensjahr Deines Babys ist noch sehr geprägt von der Zeit im Mutterleib. Vom ersten Tag hat konnte es sich hier entwickeln, immer mit dem Gefühl der Sicherheit. Im warmen Fruchtwasser liegend war es geborgen und vor äußeren Einflüssen geschützt. Nicht zuletzt spürt der Fötus im Mutterleib auch die Bewegungen der Mutter: Laufen, schlafen reden - all das spürt das wachsende Kind. Es entsteht während der Schwangerschaft eine ganz besondere Art der Nähe zwischen Mutter und Kind. Eine Art Erinnerungseffekt entsteht beim engen Zusammensein nach der Geburt. Dein Baby erlebt Deinen Körper, Deine Stimme und Deinen Geruch wieder ganz nah und beruhigt sich.

Körperliche Nähe, Wärme und leichtes Schaukeln beruhigt Babys

Mit der Sicherheit der körperlichen Nähe beruhigt sich jedes Baby. Für die gemeinsame Kuschelzeit nimmt Du Dir am besten einen besonders schönen Platz. Zum Beispiel am Fenster, mit dem Blick in die Natur, im Sommer auf der Terrasse oder in der Nähe des Kamins. Wichtig ist, dass Du komfortabel sitzt und eine entspannende Sitzhaltung einnimmst.

Finde die ideale Position für dich und dein Baby

Ideal ist eine Position zwischen Sitzen und Liegen, also nach hinten angelehnt. So kannst Du Dein Baby auf die Brust legen oder es bequem im Arm halten. Schon allein das Hören Deines Herzschlags beruhigt Dein Kleines. Wenn Du dann noch eine leise Schlummermelodie singst, habt Ihr beide die perfekte Entspannung gefunden. Es spielt keine Rolle, ob Du Einschlaflieder kennst, schon das Summen wirkt auf Dein Baby und beruhigt es. In solchen Momenten ist oft nicht mal ein Schnuller notwendig.

Schaukeln: Sogar die Wissenschaft stimmt zu

Sogar Hirnforscher haben herausgefunden, dass die Bewegung des Schaukelns hilft, schneller in den Schlaf und in kurzer Zeit in tiefere Schlafphasen zu fallen. Die gemessenen Werte der Hirnströme zeigten bei Probanden mit Schaukelbewegung, dass diese schneller einschliefen als jene ohne beruhigende Bewegungen.

Daher ist der Platz vor dem Fernseher für Ruhestunden mit Deinem Baby nicht geeignet. Die Unterhaltung, Filme oder News stören zu sehr Eure Zweisamkeit. Besser ist dann ruhige Musik, die Euch beide entspannt. Denn jede Aufregung, die Du in Dir spürst, fühlt auch Dein Baby. Klammere also alle Stressfaktoren unbedingt aus.

Ideal für Mutter und Kind: Der Schaukelstuhl aus 100% natürlichem Rattan

Auch andere Wohnaccessoires aus Rattan sind unbedenklich für dein Baby

Baby in Rattan KorbEs mag an manchen Tagen hektisch im Alltag zugehen. Auch Du verdienst deshalb etwas Ruhe und Entspannung. Und bevor Du Dein Baby allein ins Bett legst, kannst Du die Schlafzeit auch mit ihm zusammen verbringen. Gemeinsam im Schaukelstuhl Entspannung finden, es sind Momente, die mit Gold nicht aufzuwiegen sind.

In liebevoller Einheit erlebt ihr Augenblicke von Nähe, Wärme und Geborgenheit. Ein Rattan Schaukelstuhl sollte deshalb einen Platz in der Planung des Kinderzimmers finden. Er eignet sich nicht nur zum Entspannen, sondern auch zum Stillen und für die ganz privaten Momente zwischen Eltern und Kind.

Rattan ist ein natürlicher Rohstoff, der ein angenehmes Raumklima erzeugt. Dieses klassisches Sitzmöbel ist extrem belastbar und somit auch sehr langlebig. Verarbeitet wird nur das reine Rattan, ohne Schadstoffe. Ein 100 % natürliches Produkt, das Euer Heim mit großer Gemütlichkeit bereichert.

Die Geborgenheit eines Babys kann nur durch die elterliche Nähe hergestellt werden. Mit dem Körper- und Hautkontakt fühlt es sich sichtlich wohl und Du wirst schnell merken, dass gemeinsame Einschlafphasen viel effektiver für das Baby sind, wenn es in den ersten Monaten mit der Mutter entspannen kann.