Rattanmöbel sind schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr aus Gärten, Terrassen und Wintergärten vieler Häuser mehr wegzudenken – und das hat auch seinen Grund: Das Naturmaterial wirkt nicht nur sehr harmonisch und unaufdringlich, es bietet auch noch eine große Vielfalt an Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Möbeln. Doch wer auf der Suche nach hochwertigen Gartenmöbeln aus Rattan ist, sollte dennoch einiges beim Kauf beachten, damit man möglichst lange daran Freude haben wird.

Rattan Sitzgruppen für Garten und Terasse  

Rattan Lounge Sets für den Garten

Rattanmöbel im Garten – wichtige Tipps zum Thema Möbelkauf

Genau wie bei vielen anderen Artikeln für Haus und Garten gibt es natürlich auch bei Rattanmöbeln große Unterschiede: Nicht jedes Möbelstück weist dieselbe Qualität und Verarbeitung auf, vielmehr kommt es auf Kleinigkeiten an, auf die man beim Kauf achten muss. Weiterhin lassen sich nicht automatisch alle Rattanmöbel für den Außenbereich verwenden, denn die Witterung tut mit Nässe und Kälte ihr Übriges und setzt dem empfindlichen Naturmaterial recht schnell zu.

Polyrattan Tische für den Garten

Wichtig ist daher, beim Kauf von Rattanmöbeln die Beschichtung genauer unter die Lupe zu nehmen. Weil die Möbel auch im Freien stehen bleiben sollen und man sie nicht ständig bei jedem Regenguss wegräumen will, ist eine gute Beschichtung ein absolutes Muss. Diese kann beispielsweise aus einer Kunststoffschicht an der Oberfläche der Möbel bestehen oder auch aus Wachs gefertigt sein – beides verhindert das Eindringen von Flüssigkeit in die Fasern, welche das Material schnell brüchig werden lassen.

Polyrattan Gartenliegen

Ein weiterer Punkt ist die Verbindungsart zwischen den einzelnen Teilen. Hochwertige Möbel werden in den meisten Fällen mit Holzzapfen und -dübeln sowie mit Hilfe von Leim montiert. Werden stattdessen Nägel aus Eisen verwendet, so kann man damit rechnen, dass diese nach und nach rosten werden, je länger die Möbel sich im Freien befinden. Genau aus diesem Grund sind auch diese Details wichtig. Für maximalen Schutz lohnt sich außerdem die Investition in gute Abdeckungen für Sessel, Tisch & Co. – auch diese sind in Baumärkten, Gartencentern und ähnlichen Geschäften erhältlich.

Gartenmuscheln und Sonneninseln

Gartenbänke aus Polyrattan

Rattan und Polyrattan – wo liegt der Unterschied

Rattan ist nicht gleich Rattan, denn seit einigen Jahren gibt es ein künstliches Pendant zum Naturmaterial, das auf den ersten Blick kaum davon zu unterscheiden ist: Polyrattan wird aus Kunststofffasern hergestellt und ist daher absolut witterungsbeständig – somit, im Gegensatz zu natürlichem Rattanmaterial, ideal für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse. Natürlich kann man auch bei diesem Material aus einer großen Vielfalt verschiedener Farben, Formen und Möbelvarianten wählen, so dass für jeden Geschmack etwas Passendes dabei sein wird.